Ein Forum zum Helfen, fragen wer, wo, wie Hilfe braucht, wie sie bereit gestellt werden kann / wird, wie sie eingesetzt wurde und was sie bewirkt hat. Aber auch mitzuteilen wer, wie, welche Hilfe geben kann.
Die Erfahrungen der letzten Semester von Maria (Mona) Tanase haben gezeigt, dass ca. 250,- € (entsprechen ca. 1.000,- Lei) monatlich nötig sind um die Ausgaben für Schulmaterial, Miete, Essen u.s.w. finanzieren zu können. Außerdem steht im September wieder die jährliche Studiengebühr von fast 1.000,- € (4.000,- Lei) an. Jede noch so kleine Spende auf unser Spenden-Konto; bei der Sparkasse VogtlandBLZ:8705 8000Kto-Nr.:382 000 7520Inhaber:"RO-DE-RO"e.V. kann helfen dass Maria ihr Studium beenden kann. Vielen Dank von ganzem Herzen sagt Volkmar Müller
Viele Jahre schon versuche ich Hilfe zu leisten und zu organisieren, vor allem durch Sach-Spenden, die wir dann persönlich in die jeweiligen Empfänger-Länder und an Vertrauenspersonen überbrachten. Diese Art der Hilfe scheint mir, in einer Zeit des immer enger zusammen wachsenden Europas nicht mehr Zeitgemäß. Vor allem die Tatsache eines ungeheuerlich großen Transport-Aufkommens, mit dem wir unseren Lebensstandard sichern wollen, aber unsere Umwelt dafür total und in einem Ausmaß zerstören, das wir uns wahrscheinlich gar nicht richtig vorstellen können, erwog mich im Frühjahr 2011 den Schritt zu wagen von Sach-Spenden Abstand zu nehmen und nur noch Geld-Spenden an zu nehmen. Diese Geld-Spenden kommen dem jeweiligen Spenden-Zweck zu 100 % zu Gute! Wir sind (noch?) ein sehr kleiner Verein, dessen Verwaltung ich persönlich finanziere. Es wäre sehr schön, wenn auch Du Dich uns anschließt. Bei Fragen, wende Dich einfach an mich.
Petricá (1965) ist Maurer, seine Frau Manuela (1968) Hausfrau. Dann sind da noch die Kinder Robert-Florin (1990) und Mona (1992). Sie leben in STR. RAFINÃRIEI NR.19, ORAS DÃRMÃNESTI, JUD. BACÃU. Tel.: 0447/083641
Daniela (1971) ist allein stehend und Hausfrau. Ihr Sohn, STEFAN DAN, ist 1990 geboren. Sie leben in STR. STEFAN CEL MARE NR. 19, ORAS TÎRGU NEAMT, JUD. NEAMT. Tel.: 0788/039545
DUMITRU (1958), MARIANA (1961) sind Arbeitslos bzw. Rentner und BOGDAN-CRISTIAN (1990) und IONUT (1983) leben in STR. PR. VLADIMIR BÎRLIBA NR. 970, COM. VÂNÃTORI-NEAMT, JUD. NEAMT. Tel.: 0233/251924
Aurel (1966) ist arbeitslos, seine Frau Iulia (1970) die einzige Verdienerin. Dann gibt es die Kinder Daniel (1990), Daniela (1992) und Iustina (1996). Sie leben in STR. C.A.P. NR. 363, COM. ARBORE, JUD. SUCEAVA. Tel.: 0749/226202
Constantin (1955) und Maria (1957) sind Rentner. Christian-Constantin ist 1992 geboren. Sie leben in STR. REPUBLICII, BL.C2, AP.9, ET.3, LOC. COMÃNESTI, JUD. BACÃU COD POSTAL 605200. Tel.: 0234/370942
Sie leben in SAT. HILITA, COM. COSTULENI, JUD. IASI. Daniel ist 1968, Maria 1967 und die Kinder Narcis 1991 und Veronicá-Maliná 2001 geboren. Auch in dieser Familie hat nur Daniel Arbeit. Tel.: 0727/327709
Fam. VIERU VALERICÃ lebt in LOC. GRUMÃZESTI, JUD. NEAMT. Herr Vieru ist 1968, seine Frau Maria 1970 und die Kinder Damian 1992 und Ioan-Iustin 1999 geboren. Der Beruf des Vaters ist einfach als Arbeiter angegeben, seine Frau ist Hausfrau. Tel.: 0740/649221
Gehorghe Placintá ist 1960 geboren, seine Frau Maria 1977. Die beiden Kinder Andréi und Marius 1992 und 1990. Sie leben in STR. IOAN VÃCÃRESCU NR.502, COM. VÂNÃTORI NEAMT, JUD. NEAMT. Tel.: 0233/251915 Code-Nummer für Spenden;RO-S-01-06
Zur Familie Lipan gehören 4 Personen. Herr und Frau Lipan sind Rentner (1942 und 1947 geboren) und Victor und Liliana Lipan sind beide arbeitslos. (1985 und 1987 geboren) Die Familie lebt in SAT. STANCA COM. PIPIRIG, im Kreis JUD. NEAMT.
Familie Lazar hat 3 Kinder, zwei Jungs, 1991 und 1995 und ein Mädchen, 1997 geboren. COM. NEGRILETI ist der Ort, JUD.VRANCEA der Kreis. Der Vater arbeitet in der Landwirtschaft, die Mutter ist Hausfrau.
Nun, Deutschland ist eines der reichsten Länder der Erde. Sollten auch hier Menschen oder Einrichtungen Hilfe brauchen? Ja - ich glaube das kann ich ganz eindeutig mit "Ja" beantworten! Und ich selbst habe auch schon mehrfach Menschen geholfen, die in Deutschland leben. Da ist das Scheidungskind, dass durch den Streit der Eltern so verstört ist, dass es große psychische Probleme hat und das, zu allem Überfluss, nicht einmal die Klassenfahrt mit machen sollte, weil das Geld der Eltern zu knapp war. Oder da ist die junge Frau, deren Freundin sich das Leben nahm, sie aber, aus Mangel an Interesse der Eltern der Verstorbenen, die ganzen Bestattungsmaßnahmen übernahm, obwohl sie selbst kaum Geld hatte. Oder da ist das junge Mädchen, das in ihrer Familie immer nur eine untergeordnete, hintenangestellte Rolle übernehmen musste, den Vorzug ihrer Schwester durch die Eltern nicht mehr ertragen konnte und sich das Leben nehmen wollte. In all diesen Fällen habe ich, auf unterschiedliche Weise geholfen und mit dieser Hilfe konnte Leid abgemindert und Leben sogar gerettet werden. Und dieses Forum soll dazu dienen, dass Katastrophen, die ihre Bekanntheit nicht in die großen Medien schaffen, bekannt werden und (evtl.) verhindert oder abgemildert werden können. Deshalb - auch in Deutschland, in jeder Gesellschaftsordnung, kommt es zu Katastrophen, die mit etwas gutem Willen, zumindest abgemildert werden können. Liebe Grüße von Volkmar
So, und jetzt nun, wenn Ihr die Foren-Regeln akzeptiert, dann kann es los gehen. Ich bitte vor allem die Kinder und Jugendlichen von Euch; Besprecht am besten mit Euren Eltern, was Ihr hier rein schreiben und verraten dürft. Im Internet sind nicht nur freundliche, gute Leute, sondern es lauern auch Gefahren! Man weiß eigentlich nie, wer sich da am anderen Ende der Leitung befindet und was er/sie im Sinn hat. Persönliche Informationen, wie Eure Adresse, gebt am besten nur per PN an Leute Eures Vertrauens heraus. Lasst Euch vielleicht vorher die Telefonnummer geben und ruft an, damit Ihr sicherer sein könnt, dass auch wirklich der Angebene hinter der Adresse steckt. Eine andere Möglichkeit ist; lasst Euch die Adresse von dem neuen Bekannten geben. Mit einem Brief könnt Ihr überprüfen, ob die Angaben stimmen. Ich wünsche Euch viel Spaß und beachtet diese Vorsichtsregeln. Euer Volkmar